Team

Niklaus Vogel, Filmkomponist & Creative director
Niklaus Vogel ist Komponist, Produzent, Violinist und Dirigent Niklaus Vogels Kompositionen wurden unter anderem von Musikern der London Philharmonikern im Air Studio in London aufgenommen, vom Taurida State Symphony Orchestra St. Petersburg, Musikern des Orquestra de la Communitat Valenciana, dem Kammerorchester Steffisburg, der Sinfonietta Mosaique Thun und Kammermusik im Rahmen der Konzertreihe der Zuger Sinfonietta uraufgeführt.
Als Produzent von Film und Theatermusik, arbeitet Niklaus Vogel (ArtConceptCollective GmbH) mit verschiedenen Regisseuren, Filmproduktionsfirmen (Crunch, Shining Film, Inpix, usw.) und Filmmusiklabels (Atom Music Audio, Warner Chappell Music,Audio Attack, Premium Beat) weltweit zusammen, sowie zum Beispiel mit Cihan Inan am Konzerttheater Bern, Luki Frieden (Tausend Ozeane), Ines Döring und Andreas Graf.
Während einem längeren Aufenthalt im Jahr 2017 in Los Angeles machte Niklaus ein Internship bei Remote Control Productions (Hans Zimmer) und arbeitete anschliessend mehrere Monate als Assistent von Lucas Vidal (Fast and Furious 6).
Seine Studien absolvierte er mit einem Diploma of Advanced Studies in Orchesterleitung an der HKB in Bern und mit jeweils einem Master in Instrumentaler Pädagogik, Performance und Komposition für Film und Videogames an den Hochschulen Luzern, Zürich und am Berklee College of Music in Valencia.
Er lebt und arbeitet mit seiner Familie in Thun.

Peter Hauser, Filmkomponist & Creative director
Peter Hauser stammt aus einer Musikerfamilie und war in jungen Jahren Preisträger bei «Jugend Musiziert». Nach einem Musikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (Orchesterdiplomabschluss Violoncello mit «Ausgezeichnet», Bestnote im Nebenfach Klavier) folgten weitere Studien bei der international gefragten Cellistin Prof. Natalia Gutman in Stuttgart.
Neben unzähligen kammermusikalischen Projekten widmete sich Peter Hauser besonders der modernen Musik. Er war Mitglied der Gaudeamus Fondation unter der Leitung von Manfred Niehaus, Köln, und wirkte regelmässig in grossen Orchestern wie dem Württembergischen Staatstheater Stuttgart mit, bei den Stuttgarter Philharmonikern, im Orchester des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart und ab 1989 im Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks. Zahlreiche Tourneen nach England, Spanien, Japan oder die USA rundeten die Tätigkeit ab. Seit 1994 ist er stv. Solocellist des Berner Symphonieorchesters.
Seine grosse Vorliebe gilt der elektronischen Musik und der Filmmusik, was sich auch in seinen Kompositionen niederschlägt. Vorbilder sind u.a. Hans Zimmer, James Horner und John Williams. Sein Motto: Ohne gute Filmmusik (meistens) kein guter Film.

Sebastian Androne, Filmkomponist & Creative Director
Sebastian Androne-Nakanishi ist ein mehrfach preisgekrönter Komponist, der zeitgenössische Konzertmusik sowie Soundtracks für Theater und Film schreibt. Er studierte Musikkomposition in Großbritannien, Frankreich und Rumänien. Der in der Schweiz lebende Komponist gewann 2018 die Trophäe “Golden Eye” beim Internationalen Filmmusikwettbewerb des Zurich Film Festivals für seine Filmmusik zum Kurzfilm “Happiness” von Steve Cutt. Seine Musik wird weltweit von etablierten Ensembles und Orchestern aufgeführt.
Er promovierte 2018 an der Nationalen Universität für Musik in Bukarest und unterrichtete dort Komposition, Orchestrierung und musikalische Form. Er erhielt zwei Erasmus-Stipendien und studierte Komposition bei Stefano Gervasoni während seines Promotionsstudiums in Paris am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse und bei Joe Cutler, Howard Skempton und Ed Bennett während seines Masters am Birmingham Conservatoire.
Sebastian besuchte Meisterkurse bei etablierten Komponisten wie Mark-Anthony Turnage, Isabel Mundry, Agustín Fernández, Brian Ferneyhough, Richard Ayres, Christopher Fox und Jörg Widmann.

Andreas Graf, Filmemacher & Creative director
Andreas Graf wurde in Basel geboren. Er ist Konzertcellist (Studien an der Hochschule der Künste Bern sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a.M.) und hat an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Medienwissenschaften studiert. Seit 2007 ist er Mitglied des Berner Sinfonieorchesters. Seine Ausbildung zum Filmemacher erfolgte an der New York Film Academy.
Mehrere seiner Kurzfilme wurden an internationalen Filmfestivals gezeigt. Seine Komödie „The Laws of Attraction“ (2015) erhielt u.a. den Silver Award bei den California Film Awards.
Mit „The Grid Logistics Story“ beleuchtete er 2014 filmdokumentarisch ein Cleantech-Projekt in Kalifornien, welches die Distribution von internationalem Frachtgut vom Hafen in Long Beach auf die unterirdische Bahnschiene verlegen möchte. Als Videojournalist produzierte er Beiträge, bei welchen U.S.-Politiker, Jungunternehmer, Meteorologen und Nasa-Wissenschafter zum Thema Sustainability, Climate change und Earth science befragt wurden. Als Modell-Kunstflugpilot hat er ein Flair für die Luft-Fotografie.
www.andreasgraf.com
www.andecillofilm.com
www.imdb.me/andreasgraf

Donato Coscia, Musikproduzent & Filmkomponist
Donato Coscia ist seit vielen Jahren als Gitarrist, Komponist und Produzent tätig. Er machte seinen Abschluss in klassischer Gitarre am Konservatorium “N. Piccinni” in Bari, Italien, und verbesserte sich bei den wichtigsten Vertretern der Gitarrenszene wie Aniello Desiderio, Lorenzo Micheli und Oscar Ghiglia. Er ist festes Mitglied des Gitarrenquartetts A.G.Q. (Adriatic guitar quartet), mit dem er zahlreiche int. Wettbewerbe gewann und 2020 das Album “Concerto for classical guitar and jazz piano” mit Originalarrangements aufnahm.
Seine Leidenschaft für Filmmusik und Komposition führte dazu, dass er einen Master in Musikkomposition für Filme, dokumentarische Videospiele und TV-Serien mit voller Punktzahl und Auszeichnung absolvierte. Er nahm an mehreren internationalen Wettbewerben wie dem Sonuscore Music Award, dem Spitfire-Wettbewerb, The Cue Tube und dem Score the world-Wettbewerb teil, wo er unter die Top 100 kam und die Zustimmung der gesamten Jury erhielt. Er hat an Webinaren und Masters von Künstlern wie Danny Elfmann, Bryan Tyler, Joe Kataldo, Steffen Schmidt, Conrad Pope, John Powell, John Debney, Hans Zimmer teilgenommen.

Emre Türktop, Praktikant Customer relations & Marketing
Emre Türktopu erhielt als Oboist seinen Bachelor’s degree am Dokuz Eylül University State Conservatory, Izmir. Zur Zeit absolviert er seinen Masterstudiengang am Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano.
Als Musiker ist er mit verschiedenen Orchestern in bedeutenden Konzertsälen und an diversen Musikfestivals aufgetreten, z.B. am Young Euro Classic Festival, am Ravello Festival, in der Rudolfinum Concert Hall Prague, der Smetana Hall, der Vigadò Concert Hall Budapest, Die Glocke Bremen, Teatro Filarmonico Verona, etc.
Während seiner bisherigen Ausbildung wurde Emre Türktopu von Stiftungen unterstützt, nahm an diversen Meisterkursen teil und wurde bei Wettberwerben ausgezeichnet. Nebst seinen Studium am Conservatorio della Svizzera italiana bildet er sich in Musik- und Kulturmanagement fort.

Zusammenarbeit mit artclassic für beste Liveaufnahmen
Um den höchsten Standard für Liveaufnahmen zu garantieren, arbeitet EPIC-LAB mit artclassic zusammen. Kunden von artclassic sind renommierte Ensembles und Künstler aus der ganzen Schweiz, unter anderem auch das Berner Symphonieorchester.
Das Ziel von artclassic-Tonaufnahmen ist die bestmögliche Unterstützung des individuellen Zugangs des Hörers zur Komposition und Interpretation, was eine perfekte Symbiose zwischen dem Geschehen im Film und der Musik garantiert. Der individuellen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus bietet artclassic Filmtonbearbeitungen an, darunter fallen Synchronisation und time-twist editing, Filmtonmischungen in Stereo und 5.1 Surround-Sound.
Über uns

Filmmusik, Filmproduktion & Branding
Wir sind eine kleine Kreativagentur, spezialisiert auf Filmmusik, Filmproduktion & Skripting für die Film- und TV-Industrie. Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn grosse Agenturen ihre Aufgaben auslagern wollen, wenn Medien-Produzenten Original-Soundtracks für ihre Filme und Videospiele brauchen oder Unternehmen kreative Ideen und Werbespots für die Vermarktung ihrer Produkte. Im Bereich Filmproduktion decken wir die ganze Produktionskette ab, vom Konzept über die Visualisierung bis zur Produktion und Postproduktion. Wir arbeiten mit modernstem Equipment und erfahrenen Spezialisten weltweit, sodass wir auch Special effects, Drohnenflüge mit speziellen Cinekoptern oder Spezialaufnahmen mit Unterwasserkameras anbieten können. Haben Sie spezielle Anliegen? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.