Aktuell

Marcel Barsotti und die Zukunft digitaler Musikalben & Soundtracks
Marcel Barsotti ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmkomponisten. Er hat die Musik zu über hundert Kino-, Fernsehfilmen und Werbespots geschrieben (u.a. Die Päpstin, Deutschland. Ein Sommermärchen, Jesus liebt mich), und 40 Musikalben veröffentlicht. Für seine...

Die Entstehung des Musikvideos “Der Steppenwolf”
2019 beauftragten Helen Steinemann und Regula Dodds den Komponisten Niklaus Vogel, ein Duo für zwei Violinen für ihr Konzert mit dem Titel “à la Mozart” zu komponieren. Das entstandene Musikwerk "Steppenwolf" wurde am 19. Oktober 2019 in Ebikon uraufgeführt und...

Die Sony A7 SIII – eine Hassliebe für professionelle Videofilmer
Jonathan Moy de Vitry ist Filmemacher und Gründer von RightHere/RightNow Productions, einem Team von Genfer Künstler-Technikern, die die besten Elemente des klassischen Kinos in moderne Medienformate einfließen lassen, von Event-Videos und Social-Media-Kampagnen bis...

Meet Jonathan Coomes, sound mixer and sound designer in Hollywood
Jonathan Coomes is a sound designer and sound mixer in Los Angeles and an active member of Motion Picture Sound Editors and the Motion Picture Editors Guild. He has worked on numerous films, episodic series, and video games in a variety of roles. Epic Lab had the...

Meet Esin Aydingoz, assistant music director for Disney’s DCappella & secretary for the Alliance for Women Film Composers
Esin Aydingoz is a Turkish film composer based in Los Angeles, who also happens to be the assistant music director for DCappella, Disney Music Group’s a cappella singing sensation featuring 7 world class vocalists. Known for their reimagined classics from the Disney...

Elephants Dream Rescored
"Elephants Dream" ist ein surrealer, computer-generierter Kurzfilm, der fast ausschließlich mit freier Software erstellt und unter einer freien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurde. Der Arbeitsname des Filmprojektes war Orange. Die Musik und das Sounddesign...

Sunrise
Wer noch nicht einen Sonnenaufgang von der Internationalen Raumstation gesehen hat - der hat wie ich was verpasst. Nun, kann ja nicht jeder von oben zuschauen - von daher sind wir mal froh, dass jemand im richtigen Moment die Kamera auf die Sonne gehalten hat Diese...

Epic Lab liefert die Filmmusik für das Thuner Tanzfest
Wegen der Coronavirus-Krise kann das Tanzfest Thun 2021 nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen wird ein Tanzfilm produziert, zu welchem Epic Lab die Filmmusik liefert. Der Film feiert Anfang Mai Premiere im Kino Rex in Thun.

Interview mit Filmkomponist Peter Hauser
Peter Hauser ist einer der kreativen Köpfe hinter Epic Lab. Seine Kompositionen zeichnen sich durch ein breites Repertoire an Stilrichtungen aus und durch die Fähigkeit, musikalische Themen zu generieren, die als Ohrwürmer noch lange nachklingen und im Gedächtnis...

Neue Filme gehen ins Festivalrennen
Wir freuen uns, gleich zwei neue Kurzfilme ins Festival-Rennen zu senden. “Pink Bike” mit dem amerikanischen Schauspieler Chad Ridgely in der Hauptrolle, welcher u.a. in Quentin Tarantino’s neuem Film “Once Upon A Time in Hollywood” zu sehen ist, und “When a Man Loves...
Über uns

Filmmusik, Filmproduktion & Branding
Wir sind eine kleine Kreativagentur, spezialisiert auf Filmmusik, Filmproduktion & Skripting für die Film- und TV-Industrie. Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn grosse Agenturen ihre Aufgaben auslagern wollen, wenn Medien-Produzenten Original-Soundtracks für ihre Filme und Videospiele brauchen oder Unternehmen kreative Ideen und Werbespots für die Vermarktung ihrer Produkte. Im Bereich Filmproduktion decken wir die ganze Produktionskette ab, vom Konzept über die Visualisierung bis zur Produktion und Postproduktion. Wir arbeiten mit modernstem Equipment und erfahrenen Spezialisten weltweit, sodass wir auch Special effects, Drohnenflüge mit speziellen Cinekoptern oder Spezialaufnahmen mit Unterwasserkameras anbieten können. Haben Sie spezielle Anliegen? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Showcase
Team

Niklaus Vogel, Filmkomponist & Creative director
Niklaus Vogel ist Geiger, Orchesterleiter, Komponist und Produzent. Sein musikalisches Interesse gilt der Schnittstelle zwischen Klassik und elektronischer Musik.
Mit Studien in klassischer Violine an den Musikhochschulen Luzern und Zürich, dem “Diplom of Advanced Studies in Orchesterleitung” an der HKB und Komposition am Berklee College of Music in Valencia, hat er ein vielseitiges musikalisches Repertoire und langjährige Erfahrungen als Performer, Orchesterleiter sowie als Komponist und Produzent für Bands (The Souls, Chica Torpedo, Baschi, Henä, Gavin Rossdale, Amaia Montero, Elias Bendix u.a), Film undTrailer Musik (CHROMAMUSIC).
2016 arbeitete Niklaus für den Filmkomponisten Lucas Vidal (Fast and Furious) und den Produzenten Griffin Boice (Black Eyed Peas) in Los Angeles als musikalischer Assistent.
Eigene Projekte wurden unter anderem mit dem „Budapest Art Orchestra“, Mitgliedern des „Orquesta de la Comunitat Valenciana“ und mit Session Musikern im Air Studio in London, mit der Sinfonietta Mosaique und dem Taurida State Symphony Orchestra realisiert. Niklaus Vogel lebt mit seiner Familie in Thun.

Peter Hauser, Filmkomponist & Creative director
Peter Hauser stammt aus einer Musikerfamilie und war in jungen Jahren Preisträger bei «Jugend Musiziert». Nach einem Musikstudium an der Musikhochschule Stuttgart (Orchesterdiplomabschluss Violoncello mit «Ausgezeichnet», Bestnote im Nebenfach Klavier) folgten weitere Studien bei der international gefragten Cellistin Prof. Natalia Gutman in Stuttgart.
Neben unzähligen kammermusikalischen Projekten widmete sich Peter Hauser besonders der modernen Musik. Er war Mitglied der Gaudeamus Fondation unter der Leitung von Manfred Niehaus, Köln, und wirkte regelmässig in grossen Orchestern wie dem Württembergischen Staatstheater Stuttgart mit, bei den Stuttgarter Philharmonikern, im Orchester des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart und ab 1989 im Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks. Zahlreiche Tourneen nach England, Spanien, Japan oder die USA rundeten die Tätigkeit ab. Seit 1994 ist er stv. Solocellist des Berner Symphonieorchesters.
Seine grosse Vorliebe gilt der elektronischen Musik und der Filmmusik, was sich auch in seinen Kompositionen niederschlägt. Vorbilder sind u.a. Hans Zimmer, James Horner und John Williams. Sein Motto: Ohne gute Filmmusik (meistens) kein guter Film.

Andreas Graf, Filmemacher & Creative director
Andreas Graf wurde in Basel geboren. Er ist Konzertcellist (Studien an der Hochschule der Künste Bern sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a.M.) und hat an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Medienwissenschaften studiert. Seit 2007 ist er Mitglied des Berner Sinfonieorchesters. Seine Ausbildung zum Filmemacher erfolgte an der New York Film Academy.
Mehrere seiner Kurzfilme wurden an internationalen Filmfestivals gezeigt. Seine Komödie „The Laws of Attraction“ (2015) erhielt u.a. den Silver Award bei den California Film Awards.
Mit „The Grid Logistics Story“ beleuchtete er 2014 filmdokumentarisch ein Cleantech-Projekt in Kalifornien, welches die Distribution von internationalem Frachtgut vom Hafen in Long Beach auf die unterirdische Bahnschiene verlegen möchte. Als Videojournalist produzierte er Beiträge, bei welchen U.S.-Politiker, Jungunternehmer, Meteorologen und Nasa-Wissenschafter zum Thema Sustainability, Climate change und Earth science befragt wurden. Als Modell-Kunstflugpilot hat er ein Flair für die Luft-Fotografie.
www.imdb.me/andreasgraf
www.andecillofilm.com

Emre Türktop, Praktikant Customer relations & Marketing
Emre Türktopu erhielt als Oboist seinen Bachelor’s degree am Dokuz Eylül University State Conservatory, Izmir. Zur Zeit absolviert er seinen Masterstudiengang am Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano.
Als Musiker ist er mit verschiedenen Orchestern in bedeutenden Konzertsälen und an diversen Musikfestivals aufgetreten, z.B. am Young Euro Classic Festival, am Ravello Festival, in der Rudolfinum Concert Hall Prague, der Smetana Hall, der Vigadò Concert Hall Budapest, Die Glocke Bremen, Teatro Filarmonico Verona, etc.
Während seiner bisherigen Ausbildung wurde Emre Türktopu von Stiftungen unterstützt, nahm an diversen Meisterkursen teil und wurde bei Wettberwerben ausgezeichnet. Nebst seinen Studium am Conservatorio della Svizzera italiana bildet er sich in Musik- und Kulturmanagement fort.

Zusammenarbeit mit artclassic für beste Liveaufnahmen
Um den höchsten Standard für Liveaufnahmen zu garantieren, arbeitet EPIC-LAB mit artclassic zusammen. Kunden von artclassic sind renommierte Ensembles und Künstler aus der ganzen Schweiz, unter anderem auch das Berner Symphonieorchester.
Das Ziel von artclassic-Tonaufnahmen ist die bestmögliche Unterstützung des individuellen Zugangs des Hörers zur Komposition und Interpretation, was eine perfekte Symbiose zwischen dem Geschehen im Film und der Musik garantiert. Der individuellen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus bietet artclassic Filmtonbearbeitungen an, darunter fallen Synchronisation und time-twist editing, Filmtonmischungen in Stereo und 5.1 Surround-Sound.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
E-mail: | info@epic-lab.com |
---|---|
Adresse: | Epic Lab Film music & Scoring c/o redb GmbH Jurablickweg 8E CH-3072 Ostermundigen Switzerland |
Telefon: | +41 31.971.9130 |